Direkt zum Hauptbereich

📑 Verfahrensablauf zur Ortsentwicklung beschlossen 🤝

...aus der Ortschaftsratsitzung vom Februar 2020:

Am 16.10.2019 wurde vom Ortschaftsrat beschlossen, die bereits 2001 aufgestellten Eckpunkte zur Ortsentwicklung zu erneuern. 🔁 
Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe wurde gegründet, die ein Verfahrenskonzept zur Entwicklung der Eckpunkte erarbeiten sollte. Dieses Konzept wurde nun in der letzten Sitzung vorgestellt und einstimmig beschlossen. ☑

Der Verfahrensablauf sieht drei Schritte vor: 

▫1. Öffentliche Auftaktveranstaltung am 28.03.2020 im Pfarrheim Ebnet - Austausch zwischen dem Ortschaftsrat und der Bürgerschaft anhand verschiedener vordefinierter Themenbereiche. 

▫2. Klausurtagung des Ortschaftsrates zur Auswertung und Planung des weiteren Vorgehens ohne externe Beteiligung. 

▫3. Konkretisierung der Eckpunkte zur Ortsentwicklung und ggf. Planung der Umsetzung unter Einbezug der Fachämter und Gremien (Ebneter Vereine, Institutionen, Initiativen, Arbeitskreisen).

Clemens Zanger äußerte sich für die CDU-Fraktion: "Wir hätten die Fachämter früher einbezogen, unterstützen aber das Konzept."

Zum Antrag der Freien Wähler, sich als Ortschaftsrat Ebnet hinsichtlich der Stadtbahnverlängerung 🚃 bis zum Kappler-Knoten zu positionieren, bezog Bernhard Sänger (CDU) wie folgt Stellung: "Bei der Stadtbahnverlängerung handelt es sich um ein wichtiges Thema für den Freiburger-Osten.
Es gibt aber kritische Punkte - wir brauchen mehr Informationen und nicht nur das, was wir aus der Zeitung wissen." Sein Fraktionskollege Matthias Heizmann ergänzte: "Unsere Positionierung dürfte kein Geheimnis sein, da sich auch einige CDU-Gemeinderäte sehr für dieses Projekt engagieren. Als Ortschaftsrat sollten wir zuerst einen Referenten des entsprechenden Fachamts einladen, um offene Fragen zu klären." Auch Herr von Gayling-Westphal (Forum Ebnet) unterstütze diese Anregungen und empfahl den Freien Wählern die Vertagung des Antrags. ↪📃 Dem kamen die Freien Wähler wohlwollend nach. 

Auch der folgende Tagesordnungspunkt "Neubau einer Stützmauer mit Unterfang des Bestandsgebäudes, sowie Treppenanlage, Stellplätze und Abbruch der bestehenden Garage Steinhalde 89" wurde vertagt. 🚧 Die Räte bemängelten, zu wenig Details über die Gesamtplanung zu haben, um über den Antrag richtig abstimmen zu können. 

Bei der Bauvoranfrage bzgl. des Neubaus eines Mehrfamilienwohnhauses mit 8 Wohneinheiten im Salamanderweg 🦎, wurden die beantragten Befreiungen diskutiert. Im Rahmen des städtischen Projekts "Einfach.Gemeinsam.Wohnen" soll Wohnraum für besonders bedürftige Familien mit Fluchthintergrund sowie Menschen mit Wohnberechtigungsschein entstehen. Daher wurden beim Bebauungsplan "Alter Sportplatz" folgende Befreiungen nachgefordert: 

▪ 3-geschossige Bauweise 

▪Reduzierung der Stellplätze auf 1 Stellplatz pro Wohnung.

Nach einer kurzen Aussprache über die Verringerung des Stellplatzschlüssels von 2,0 auf 1,0 pro Wohneinheit wurde die Bauvoranfrage wie vorgelegt einstimmig befürwortet. ✅ 

Die Ortsvorsteherin gab bekannt, dass der beantragte Fußgängerüberweg (🦓-Streifen) bei der Feyel-Schule aus Sicherheitsgründen abgelehnt wurde. Die unübersichtliche Kurve und der kurze Bremsweg stünden einer Installation entgegen. ❌ 

Die im Rahmen des Neubaus der Eschbachbrücke aufgestellten Schilder werden in den nächsten Tagen entfernt. 🔧

Eine weitere Verkehrsbehinderung auf der Schwarzwaldstraße wird es in den nächsten Wochen, nach dem aktuellem Kenntnisstand, nicht geben (keine Sanierung/Abtragung der Schlossmauer o.ä.). 

Weiter wurden die Bürgerschaft und die Ortschaftsräte zum heutigen Hemdglunkerumzug eingeladen. 🥳

Bei Fragen zur Sitzung stehen Ihnen die Ortschaftsräte der CDU und das Team von ARE gerne zur Verfügung.


Beliebte Posts aus diesem Blog

💡 Ebneter Erfindung bei Einfach Genial (MDR) 🪓

In der letzten Folge der Fernsehsendung Einfach Genial vom 18.05.2020, wurde über den ferngesteuerten Fällkeil des Ebneter Tüftlers Stefan Reichenbach berichtet. 📺 Prädikat: Sehenswert! 😳👍 Siehe: https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=mh8O5jK53vQ (1:13-5:26min) ARE berichtete bereits am 13.12.2019 über den Fällkeil. Sie haben den damaligen Kurzbeitrag verpasst? Kein Problem - ein kurzer Hinweis reicht und wir senden es Ihnen per WhatsApp zu.

🖥️ Netzfundstück: Zurück in die Zukunft - ein Film über Bauer Franz Reichenbach 👨‍🌾

Das Team von ARE Digital wurde auf einen Film über Herrn Franz Reichenbach ( verstorben  am 28.02.2016 ) vom Küferhof in Ebnet hingewiesen. Der Link zum Film findet sich am Ende des Beitrags. ⬇️ Der Kurzfilm über intergenerationales Lernen in der Landwirtschaft entstand 2013 durch eine Koproduktion der Agronauten, Edith-Stein-Schule, Kubus³, dem Theater Freiburg und dem Filmemacher Tom Ben Guischard. 🎥🤝🏻 Franz Reichenbach erklärt wie Agrikultur früher funktioniert hat  und zeigt praktisch, wie traditionelle Techniken (Dengeln, Pflügen mit Pferd usw.) angewendet werden können. 🐴🪒 Zum Kurzfilm: https://www.agronauten.net/zurueck-in-die-zukunft-film-ueber-bauer-franz-reichenbach/

Vermarktung des Baugebiets "Alter Sportplatz Ebnet 🏘️💶

Auf die Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 19.05.2020 wird verwiesen (siehe Link). Über das entsprechende Sonderprogramm familienfreundliches Wohnen auf Erbbaurechtsbasis wird am 26.Mai im Gemeinderat entschieden.  Pressemitteilung der Stadt Freiburg:   https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/node/1553569?QUERYSTRING=Ebnet