"Das Rätschen ist in Ebnet ein Jahrhunderte alter Brauch, der die Gemeinde in der Osterzeit zum Gottesdienst ruft. 🗣️
Nach der alten katholischen Tradition in Ebnet fliegen in der Karzeit die Glocken 🔔 nach Rom, um dort gesegnet zu werden. Von Gründonnerstag bis zur Osternacht verstummen daher die Kirchenglocken. 🙊
Die Rätscherbuben ersetzen in dieser Zeit das Läuten und ziehen mit ihren Rätschen durchs Dorf, um die Menschen zu den Tagesgebeten und Gottesdiensten zu rufen. ⛪
Wie so viele Dinge muss sich auch die Ostertradition des Rätschens der Covid-19 Pandemie beugen. Dennoch möchten wir als Rätscherbuben diesen Brauchtum auch in einer so schwierigen Zeit weiterführen - wenn auch in einer anderen Form.
Da es uns rechtlich nicht gestattet ist auf dem Friedhof zu rätschen, wird jeder Bub von zu Hause aus zu den gewohnten Zeiten rätschen.
🔹 Zum Beginn der Kartage: Gründonnerstag, um 19:30 Uhr, 2 Minuten lang
🔹 Zur Betzeit: Karfreitag und Karsamstag, jeweils um 7:00 12:00 und 19:30 Uhr, 2 Minuten lang
🔹 In der Osternacht: Karsamstag, um 21:00 Uhr, 5 Minuten lang
So wie jedes Jahr, aber dieses Jahr besonders, sind alle ehemaligen Rätscher und jeder der eine Rätsche zu Hause hat, dazu aufgerufen, in der Osternacht mitzurätschen. 😌💪
Da es uns durch diese veränderte Situation nicht möglich ist zu sammeln, möchten wir jeden um eine Spende an das SOS Kinderdorf in Sulzburg bitten. 🙏🏻 Wir unterstützen das SOS Kinderdorf in Sulzburg schon viele Jahre und bitten nun Sie, für uns zu spenden. Denn trotz einer schwierigen Zeit in der es einigen schlecht geht, sollten wir auch an die denken, denen es immer schlecht geht.
Das Spendenkonto lautet:
IBAN: DE74 6835 1865 0008 0183 35
BIC: SOLADES1MGL
Trotzdem wie jedes Jahr - hier unser Sprüchle:
📜🤗
Do han i e Körble,
des schreit Gottserbermlig.
Gens ma e Schunge,
no will i vum Huuse weggumbe.
Gens ma e paar Eier,
no halt i mei Leier.
Gens ma e Grosche,
no halt i mei Gosche.
Gens ma e Stuck Speck,
no blieb i s´ ganze Johr vum Huuse e weg
💐 Eine frohe Osterzeit wünschen Ihnen
Die Rätscherbuben Ebnet"
Herstellen einer Rätsche durch Wagnermeister Josef Schirk: https://www.youtube.com/watch?v=6J_rjfqB8hs
Nach der alten katholischen Tradition in Ebnet fliegen in der Karzeit die Glocken 🔔 nach Rom, um dort gesegnet zu werden. Von Gründonnerstag bis zur Osternacht verstummen daher die Kirchenglocken. 🙊
Die Rätscherbuben ersetzen in dieser Zeit das Läuten und ziehen mit ihren Rätschen durchs Dorf, um die Menschen zu den Tagesgebeten und Gottesdiensten zu rufen. ⛪
Wie so viele Dinge muss sich auch die Ostertradition des Rätschens der Covid-19 Pandemie beugen. Dennoch möchten wir als Rätscherbuben diesen Brauchtum auch in einer so schwierigen Zeit weiterführen - wenn auch in einer anderen Form.
Da es uns rechtlich nicht gestattet ist auf dem Friedhof zu rätschen, wird jeder Bub von zu Hause aus zu den gewohnten Zeiten rätschen.
🔹 Zum Beginn der Kartage: Gründonnerstag, um 19:30 Uhr, 2 Minuten lang
🔹 Zur Betzeit: Karfreitag und Karsamstag, jeweils um 7:00 12:00 und 19:30 Uhr, 2 Minuten lang
🔹 In der Osternacht: Karsamstag, um 21:00 Uhr, 5 Minuten lang
So wie jedes Jahr, aber dieses Jahr besonders, sind alle ehemaligen Rätscher und jeder der eine Rätsche zu Hause hat, dazu aufgerufen, in der Osternacht mitzurätschen. 😌💪
Da es uns durch diese veränderte Situation nicht möglich ist zu sammeln, möchten wir jeden um eine Spende an das SOS Kinderdorf in Sulzburg bitten. 🙏🏻 Wir unterstützen das SOS Kinderdorf in Sulzburg schon viele Jahre und bitten nun Sie, für uns zu spenden. Denn trotz einer schwierigen Zeit in der es einigen schlecht geht, sollten wir auch an die denken, denen es immer schlecht geht.
Das Spendenkonto lautet:
IBAN: DE74 6835 1865 0008 0183 35
BIC: SOLADES1MGL
Trotzdem wie jedes Jahr - hier unser Sprüchle:
📜🤗
Do han i e Körble,
des schreit Gottserbermlig.
Gens ma e Schunge,
no will i vum Huuse weggumbe.
Gens ma e paar Eier,
no halt i mei Leier.
Gens ma e Grosche,
no halt i mei Gosche.
Gens ma e Stuck Speck,
no blieb i s´ ganze Johr vum Huuse e weg
💐 Eine frohe Osterzeit wünschen Ihnen
Die Rätscherbuben Ebnet"
Herstellen einer Rätsche durch Wagnermeister Josef Schirk: https://www.youtube.com/watch?v=6J_rjfqB8hs